Inhalte überspringen

TTG – Textiles und Technisches Gestalten

  • Werkspuren
    • Inhalte ab 1984
    • Forschung
    • Ansichtsexemplar: MINT (20.1)
    • Werkspuren abonnieren
    • Einzelheft kaufen
    • Redaktion
    • Mediadaten
  • FernUnterricht
    • Ausgewählte Werkspuren-Beiträge für #Digifernunterricht
    • #Plattform #TTG #BG
    • Das haben wir gemacht!
    • Beitrag fürs Werkspuren-Portal einreichen
    • Fotos von erfolgreich umgesetzten Projekten einreichen
  • werken.ch
    • Anlässe für Mitglieder organisieren
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Netzwerk
      • Übersicht
      • Ausbildung
      • Weiterbildung
      • Initiativen und Verbände
      • Vermittlung
  • Marktplatz
    • Angebote
    • Eintrag erstellen
  • Login Archiv
  • Instagram
  • twitter

KategorieAktuell

Für die Erhaltung der “Kunst und Handwerk”-Kurse

Petition gegen die Streichung der freiwilligen gestalterischen Kurse für Kinder und Jugendliche in St. Gallen
Aktuell 28. September 202028. September 2020

Besuch im Skulpturenpark beim Kloster Schönthal

Ein Rückblick auf den werken.ch-Mitgliederanlass am Samstag 26. September
Aktuell 14. September 202028. September 2020

Neuste Ausgabe

Die neuste Ausgabe der Werkspuren liegt im Briefkasten, kann ab sofort als PDF sowie als Printmagazin bestellt werden. Im Heft dreht sich alles um Kreativitätsstrategien, welche uns im Alltag und im Unterricht in vielen Bereichen unterstützen können. Was viele…
Aktuell 13. Mai 20205. Februar 2021

Socken-Drachen

Mauron Lisa, Studentin PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Aus einer einsamen, alten Socke entsteht mit Hilfe einer bebilderten An-leitung eine Handpuppe.
Aktuell, Plattform, Textiles Gestalten, UpcyclingAThome, zu 1. Zyklus 28. April 20204. Februar 2021

Handy-/Brillenhalter

Von Franziska Baumgartner // Eine textile Sitzgelegenheit für Handy und Brille erstellen. Material alte Jeans Küchentuch Stoffrest Katzenstreu, Weizenspreu, Stopfwatte
Aktuell, Plattform, Textiles Gestalten, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 24. April 202024. April 2020

#Digifernunterricht #technischesgestalten #textilesgestalten

Aufgrund der Schulschliessungen bietet die Redaktion der Werkspuren hier eine Hilfestellung für einen TTG-light-Zugang für digitalen Fernunterricht an. Gemeinsam mit weiteren Initiantinnen, Freunden und Interessierten bauen wir eine Plattform mit Home-Schooling-fähigem Material für den TTG Unterricht auf.
Aktuell 19. März 202013. Mai 2020

Jahresberichte 2018

Die Jahresberichte aus Vorstand, Arbeitsgruppen und Ressorts ...
Aktuell 17. Februar 201911. Februar 2020 6 min Lesezeit

Ein Rückblick auf “C wie Chur”

Ein bebilderter Blick zurück auf den Mitglieder-Herbstanlass, der in die Welt der Geotextilien und ins Kunsthaus führte ...
Aktuell 16. Dezember 201816. Dezember 2018 1 min Lesezeit

werken.ch zu Besuch bei Matrix Basel

Ein Rückblick in Bildern: Wer im Juni nicht beim Mitgliederanlass B+ dabei war, sieht hier, was er / sie verpasst hat ...
Aktuell, Allgemein 30. August 201816. Dezember 2018 1 min Lesezeit

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge Neuere Beiträge Seite 1 Seite 2 Seite 3 Ältere Beiträge Ältere Beiträge
ARCHIV DURCHSUCHEN

 

LOGIN VEREINSMITGLIEDER

 

VEREINSMITGLIED WERDEN

 

WERKSPUREN ABONNIEREN

 

KONTAKT WERKEN.CH

 

 

Der Verein werken.ch verbindet Berufsleute in Vermittlung von Technik und Gestaltung in schulischen wie ausserschulischen Kontexten. werken.ch ist Herausgeber der Fachzeitschrift Werkspuren, fördert und koordiniert fachspezifische Aktivitäten, trägt zur Fachentwicklung bei, entwickelt und vertreibt Lehrmittel. Vereinsmitglieder erhalten die Werkspuren (4 x jährlich Print-Ausgabe sowie freier Zugang zum PDF-Archiv). Sie wirken aktiv an der Fachentwicklung mit und profitieren von exklusiven Vereinsanlässen wie Workshops, Führungen und Vernetzungstreffen.

© 2018 | werken.ch | mit Pukeko von www.elmastudio.de | Impressum