Inhalte überspringen

  • Fachzeitschrift Werkspuren
    • Alle Ausgaben im Überblick
    • Ansichtsexemplar
    • Werkspuren abonnieren
    • Einzelheft Print kaufen
    • Einzelheft PDF kaufen
    • Register: Inhalte ab 1984
    • Redaktion und Kontakt
    • Mediadaten
  • TTG unterrichten
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Forschung
    • Initiativen und Verbände
    • Ressourcen für Inhalte und Didaktik
    • Bezugsquellen für Material und Werkzeug
    • Werkspuren Unterrichtsbeiträge
    • Offene Plattform
  • Verein werken.ch
    • Unser Engagement
    • Mitglied werden
    • Selber Anlässe für Mitglieder organisieren
    • Kontakt
  • Marktplatz
    • Kurse, Stellen, Angebote
    • Eintrag erstellen
  • Login Archiv
  • Instagram
  • twitter

KategorieAktuell

METER – eine öffentlich zugängliche Werkstatt für St. Gallen

Crowdfunding für das Werkstattprojekt, das im Oktober seine Türen öffnen soll.
Aktuell 13. Juli 202213. Juli 2022 1 min Lesezeit

30 Jahre SOWV

Der Solothurner Werklehrer:innen Verein lädt ein zum Feiern und Gestalten am 17. September 2022
Aktuell 28. Juni 202228. Juni 2022
ALT

Die Welt steht Kopf – ein Besuch beim Erfinder

Ein Rückblick auf den Mitgliederanlass H vom 11. Juni in Hausen am Albis
Aktuell 28. Juni 20226. Juli 2022 2 min Lesezeit

Neu: Das Werkspuren-Schulhausabo

Print + PDF + Zugang zum digitalen Werkspuren-Archiv für 150.- Fr pro Jahr
Aktuell 10. Juni 202210. Juni 2022
Foto: Pixabay

Weiterbildung: Nachhaltigkeit für LP in Design und Kunst

Der Weiterbildungskurs an der Hochschule Luzern richtet sich an Lehrpersonen, die im Unterricht unbequemen Fragen nach dem Sinn von Design in einer Überflussgesellschaft nicht länger ausweichen wollen
Aktuell 21. April 202221. April 2022

Geflickt! Vom Wiederherstellen und Reparieren

Eine Ausstellung über handwerkliches Können und alltägliche Improvisation im Museum Appenzell.
Aktuell 5. April 20225. April 2022 1 min Lesezeit

Baukulturelle Bildung an PH Zug und PH Bern

Archijeunes initiiert an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen einen Diskurs über baukulturelle Bildung.

  • Montag, 11.04.2022, 18.00 Uhr, Aula, PH Zug
  • Mittwoch, 01.06.2022, 17.00 Uhr, Mediothek, PH Bern
Aktuell, Allgemein 7. März 20227. März 2022

Werk-Stoff: Neue Publikation von Viktor Dittli

Werkunterricht am Gymnasium – braucht es das? Ein inspirierender Rückblick auf 30 Jahre Fachentwicklung.
Aktuell 2. Februar 20222. März 2022 1 min Lesezeit

Werkspuren 2/2022: DRUCK

Wir freuen uns, euch mal wieder ein haptisch prägnantes Titelblatt zu präsentieren – lasst euch überraschen! So viel sei verraten: Vor Ort schauten wir den Profis der Kalt Medien AG beim Druck des Heftumschlags, den ihr bald in den Händen…

Aktuell 25. November 202116. August 2022

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 4 Ältere Beiträge Ältere Beiträge
ARCHIV DURCHSUCHEN

 

LOGIN VEREINSMITGLIEDER

 

VEREINSMITGLIED WERDEN

 

WERKSPUREN ABONNIEREN

 

KONTAKT WERKEN.CH

 

 

Der Verein werken.ch verbindet Berufsleute in Vermittlung von Technik und Gestaltung in schulischen wie ausserschulischen Kontexten. werken.ch ist Herausgeber der Fachzeitschrift Werkspuren, fördert und koordiniert fachspezifische Aktivitäten, trägt zur Fachentwicklung bei, entwickelt und vertreibt Lehrmittel. Vereinsmitglieder erhalten die Werkspuren (4 x jährlich Print-Ausgabe sowie freier Zugang zum PDF-Archiv). Sie wirken aktiv an der Fachentwicklung mit und profitieren von exklusiven Vereinsanlässen wie Workshops, Führungen und Vernetzungstreffen.

© 2018 | werken.ch | mit Pukeko von www.elmastudio.de | Impressum