Inhalte überspringen

TTG – Textiles und Technisches Gestalten

  • Werkspuren
    • Alle Ausgaben im Überblick
    • Ansichtsexemplar
    • Werkspuren abonnieren
    • Einzelheft Print kaufen
    • Einzelheft PDF kaufen
    • Register: Inhalte ab 1984
    • Redaktion und Kontakt
    • Mediadaten
  • TTG unterrichten
    • Forschung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Initiativen und Verbände
    • Ressourcen für Inhalte und Didaktik
    • Bezugsquellen für Material und Werkzeug
    • Werkspuren Unterrichtsbeiträge
    • Offene Plattform
  • Verein werken.ch
    • Unser Engagement
    • Mitglied werden
    • Selber Anlässe für Mitglieder organisieren
    • Kontakt
  • Marktplatz
    • Kurse, Stellen, Angebote
    • Eintrag erstellen
  • Login Archiv
  • Instagram
  • twitter

KategorieAktuell

Save the Date: Steinschleif-Kurs

werken.ch organisiert einen Kurs mit dem Steinsammler und Steinschleifer Urs Brendle am 17. Juni 2023. Detailinfos folgen in der letzten Aprilwoche hier und im Mitglieder-Newsletter!
Aktuell 3. März 20233. März 2023

Spannende Geschichten in authentischen Räumen

Ein Rückblick auf den Mitglieder-Vernetzungsanlass "i" in der Kartause Ittingen
Aktuell 2. Februar 20232. Februar 2023 2 min Lesezeit

Videovignetten in Naturwissenschaft, Technik und Textil

5. April an der PH Luzern: Einblick in das internationale Projekt VidNuT (Videovignetten in Naturwissenschaft, Technik und Textil) und das Videoportal UnterrichtOnline.org
Aktuell 27. Januar 20238. Februar 2023 1 min Lesezeit
© Zürcher Hochschule der Künste

CAS Erwachsenenbildung in Künsten und Design

Weiterbildung an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK ab 31. August 2023
Online-Infoabende am 15. März und 17. April
Aktuell 26. Januar 202327. Januar 2023 1 min Lesezeit

Workshop in Kunstkommunikation

Sprechen und und kommunizieren lernen über künstlerische Inhalte.  Kontakt, siehe unter: www.dranbleiben.ch
Aktuell, Kurse 25. Januar 202325. Januar 2023

TeleBärn: Video zum 20. Tüftelwettbewerb

Im Video-Beitrag kommen Schülerinnen und Schüler zu Wort. Ihre Aussagen zeigen, dass die Zielsetzung des Tüftelwettbewerbs aufzugehen scheint: Mit einer offen formulierten Aufgabenstellung sollen forschendes und problemlöseorientiertes Verhalten initiiert und Interesse an MINT-Berufen gestärkt werden.
Aktuell 5. Dezember 202227. Januar 2023 2 min Lesezeit

Nachhaltigkeit für Lehrpersonen in Design und Kunst

Weiterbildung an der HSLU ab März 2023; Info-Veranstaltung via Zoom am Mi 11. Januar
Aktuell 2. Dezember 20226. März 2023 1 min Lesezeit

Werkspuren 1/2023: WESEN

In der kommenden Ausgabe dreht sich alles um den Perspektivenwechsel zwischen Mensch, Maschine und Natur und die Erkenntnisse, die Menschen aus diesem Wechsel ziehen können. Als KI blicke ich auf diese faszinierende Entwicklung und sehe eine Zukunft, in der…

Aktuell 28. November 202224. Februar 2023

Design – Frauen – Gesellschaft

Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur vom 25. November 22 – 14. Mai
Aktuell 15. November 202227. Januar 2023 1 min Lesezeit

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 4 Ältere Beiträge Ältere Beiträge
ARCHIV DURCHSUCHEN

 

LOGIN VEREINSMITGLIEDER

 

VEREINSMITGLIED WERDEN

 

WERKSPUREN ABONNIEREN

 

KONTAKT WERKEN.CH

 

 

Der Verein werken.ch verbindet Berufsleute in Vermittlung von Technik und Gestaltung in schulischen wie ausserschulischen Kontexten. werken.ch ist Herausgeber der Fachzeitschrift Werkspuren, fördert und koordiniert fachspezifische Aktivitäten, trägt zur Fachentwicklung bei, entwickelt und vertreibt Lehrmittel. Vereinsmitglieder erhalten die Werkspuren (4 x jährlich Print-Ausgabe sowie freier Zugang zum PDF-Archiv). Sie wirken aktiv an der Fachentwicklung mit und profitieren von exklusiven Vereinsanlässen wie Workshops, Führungen und Vernetzungstreffen.

© 2018 | werken.ch | mit Pukeko von www.elmastudio.de | Impressum