- Studium an einer Pädagogischen Hochschule Um Technisches und Textiles Gestalten an einer Primar- oder Sekundarschule zu unterrichten, ist grundsätzlich ein Abschluss einer pädagogischen Hochschule als Primar- oder Sek I-Lehrperson mit entsprechendem Fächerprofil erforderlich. Ausbildungswege, Zulassung (Quereinstieg via Berufstätigkeit, Anschluss an nicht-pädagogischen Fachbachelor oder an einen Bachelor in Art Education etc.) und mögliche Fächerkombinationen varieren dabei je nach Hochschule; die Details werden auf den Webseiten der einzelnen Institutionen kommuniziert. In der Deutschschweiz werden an 12 Pädagogischen Hochschulen Studiengänge angeboten. Eine vollständige Liste der Hochschulen findet sich auf der Website berufsberatung.ch
- Studium an einer Kunsthochschule: Vermittlung von Kunst und Design/Art Education Auf Bachelorstufe führen Vermittlungsstudiengänge an Schweizer Kunsthochschulen nicht zu einer Lehrbefähigung; sie bereiten je nach Schwerpunkt auf ausserschulische Berufsfelder sowie auf Masterstudiengänge vor. Die Masterstudiengänge führen in der Regel zu einer Lehrbefähigung für Maturitätsschulen.
-
- Zürcher Hochschule der Künste BA/MA Art Education Im Bachelor of Arts in Art Education werden Fachleute für Unterricht, Kurswesen und weitere Lehr- und Vermittlungstätigkeiten in den Bereichen Kunst, Gestaltung und Kultur ausgebildet. Die Studierenden wählen zwischen zwei Ausbildungsrichtungen: Die Vertiefung Bildnerisches Gestalten an Maturitätsschulen bereitet als erster Teil einer zweistufigen Ausbildung auf die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern im Gymnasium vor. Die Lehrbefähigung für bildnerisches Gestalten an Maturitätsschulen wird im zweiten Teil des Studiums, im MA in Art Education Vertiefung Kunstpädagogik erreicht. Die Vertiefung Ästhetische Bildung und Soziokultur ist auf ein breites Spektrum beruflicher Möglichkeiten ausgerichtet. Künftige Tätigkeitsfelder reichen vom Unterricht auf der Stufe Sek I (Voraussetzung anschliessender Master Sek I an einer Pädagogischen Hochschule) und von Kursprogrammen für künstlerisch ambitionierte Menschen jeden Alters und Institutionen der Erwachsenenbildung sowie Museen über Ateliers in Resozialisation bis hin zu Kliniken.
-
- Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel Lehrberufe für Gestaltung und Kunst BA/ MA in Vermittlung von Kunst und Design Der Bachelor-Abschluss des Studienganges BA Vermittlung von Kunst und Design befähigt zu einer beruflichen Tätigkeit im Feld der Soziokultur ebenso wie in Ausstellungskontexten, Off-Spaces, der offenen Jugendarbeit oder im Kurswesen. Der Abschluss des Masters in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule FHNW befähigt zur Lehrtätigkeit auf der Sekundarstufe II, zur Vermittlungstätigkeit in Kunst- Kultur- und Gestaltungsinstitutionen und zu forschungsorientierten weiterführenden, Qualifikationsarbeiten.
-
- Hochschule für Gestaltung und Kunst Bern BA Vermittlung in Kunst und Design / MA Art Education Der Bachelorstudiengang qualifiziert für ein anschliessendes Masterstudium in Art Education. Der Master “mit Lehrbefähigung SekII” resultiert in einem Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Bildnerisches Gestalten. Der Master Art Education mit Schwerpunkt Kunst- und Kulturvermittlung qualifiziert zur Vermittlung von Kunst und Design in unterschiedlichen institutionellen Zusammenhängen.
-
- Hochschule Luzern BA Kunst und Vermittlung MA Art Teaching Das Bachelor-Studium befähigt dazu, als Künstler/in oder im Künstlerkollektiv selbständig und eigeninitiativ tätig zu sein oder in Museen und anderen kulturellen Institutionen zu arbeiten und qualifiziert für einen Master of Arts in Fine Arts. Der Major Art Teaching führt zur Lehrberechtigung für Bildnerisches Gestalten an Maturitätsschulen.
- Private Ausbildungensinstitutionen
- Plastikschule der Anthroposophischen Akademie für Kunst und Thearpie, Dornach Anthroposophisch orientierte Ausbildung zur Werklehrperson an Rudolf Steiner Schulen
- Integratives Ausbildungszentrum iac, Zürich Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung Gestaltungspädagogik
- Zusatzausbildungen
- CAS Design und Technik für Lehrpersonen aller Stufen
- CAS Erwachsenenbildung in den Künsten und im Design
- Textil und Kunst Anthroposophisch orientierte Ausbildung für Textiles Gestalten