Inhalte überspringen

TTG – Textiles und Technisches Gestalten

  • Werkspuren
    • Alle Ausgaben im Überblick
    • Ansichtsexemplar
    • Werkspuren abonnieren
    • Einzelheft Print kaufen
    • Einzelheft PDF kaufen
    • Register: Inhalte ab 1984
    • Redaktion und Kontakt
    • Mediadaten
  • TTG unterrichten
    • Forschung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Initiativen und Verbände
    • Ressourcen für Inhalte und Didaktik
    • Bezugsquellen für Material und Werkzeug
    • Werkspuren Unterrichtsbeiträge
    • Offene Plattform
  • Verein werken.ch
    • Unser Engagement
    • Mitglied werden
    • Selber Anlässe für Mitglieder organisieren
    • Kontakt
  • Marktplatz
    • Kurse, Stellen, Angebote
    • Eintrag erstellen
  • Login Archiv
  • Instagram
  • twitter

Alle Beiträge von

AutorMonachesi

Arbeiten mit Fotografien und Überlagerungen: Transfertechniken (Einführungskurs)

Der eintägige Workshop “Das veränderte Bild 1 – Transfertechniken” widmet sich Techniken, mit deren Hilfe Bilder wie z.B. Fotografien, Zeichnungen oder Illustrationen auf Untergründe wie Holz, spezielle Papiere, Textilien und Leinwand übertragen werden können. So lassen sich zum Beispiel…
Aktuell, Kurse 29. September 202329. September 2023 1 min Lesezeit

Aktuelle Herbstkurse von dranbleiben.ch

Von Aktzeichnen über Lederverarbeitung bis zum Wald+Holz-Intensivworkshop – das aktuelle Kursprogramm bietet viele Perlen.
Aktuell, Kurse 20. September 202320. September 2023 1 min Lesezeit

Aktuelle Herbstkurse von dranbleiben.ch

Von Aktzeichnen über Lederverarbeitung bis zum Wald+Holz-Intensivworkshop – das aktuelle Kursprogramm bietet viele Perlen.
Aktuell 20. September 202320. September 2023 1 min Lesezeit

ZWV ade, Aufbruch zu neuen Ufern …

Der Zürcher Werklehrerinnen- und Werklehrerverein feiert sein lang geplantes grosses Abschiedsfest am Freitag 24. November in Winterthur.
Aktuell 15. September 202315. September 2023 1 min Lesezeit

Claudia Caviezel: Caleidoscope

Textildesign im Farbenrausch – das bunte Œuvre von Claudia Caviezel ist eine wahre visuelle Entdeckung!
Ausstellung im Museum für Gestaltung, Toni-Areal, vom 1. September 2023 bis 7. Januar 2024
Aktuell 15. September 202315. September 2023 1 min Lesezeit

Fachlehrperson Werken 8 L an Integrationsangebot in Aarau ab 2. Semester

Die Kantonale Schule für Berufsbildung bietet an den Standorten Aarau, Baden, Rheinfelden und Wohlen die kantonalen Brückenangebote zur Vorbereitung auf die berufliche Grundbildung und in Aarau und Baden zusätzlich Angebote im Rahmen der Massnahmen für Spätimmigrierte MSI (Integrationsprogramme) an.…
Stellen 15. September 202318. September 2023 1 min Lesezeit

Suche Stellvertretung: 26./27./28. Februar 24, für 16 L BG und TTG, 7- 9. Oberstufe in Sissach BL

Da ich Urlaub beantragt habe, suche ich für die Tage Montag-Mittwoch, 26./27./28. Februar 2024, eine Stellvertretung für meine Unterrichtsstunden. Es handelt sich um total 16 Lektionen, 8 L Technisches Werken und 8 L BG an unterschiedlichen Klassen (7.-9. Oberstufe)…
Aktuell, Stellen 5. September 20235. September 2023

Lehrerin für Gestaltung und Kunst übernimmt Stellvertretungen im TTG und BG

Ausgebildete Lehrerin für Gestaltung und Kunst übernimmt gerne Stellvertretungen in den Fächern TTG und BG im Zeitraum November 2023 bis April 2024. Freue mich über Angebote.Herzliche GrüsseKatharina Schär  Kontakt:kathrine.s@bluewin.ch
Suchen 27. August 202326. September 2023

Kursleitung Erlebniswerkstatt im Familienzentrum Küsnacht

Die Erlebniswerkstatt ist ein Angebot für Kinder ab 18 Monaten in Begleitung. Die Kinder explorieren mit unterschiedlichem Material, lernen verschiedene Techniken kennen und tauchen ins Gestalten ein. Die Erwachsenen erhalten Impulse für daheim und Unterstützung in der Begleitung der…
Stellen 27. August 202327. August 2023 1 min Lesezeit

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 5 Ältere Beiträge Ältere Beiträge
ARCHIV DURCHSUCHEN

 

LOGIN VEREINSMITGLIEDER

 

VEREINSMITGLIED WERDEN

 

WERKSPUREN ABONNIEREN

 

KONTAKT WERKEN.CH

 

 

Der Verein werken.ch verbindet Berufsleute in Vermittlung von Technik und Gestaltung in schulischen wie ausserschulischen Kontexten. werken.ch ist Herausgeber der Fachzeitschrift Werkspuren, fördert und koordiniert fachspezifische Aktivitäten, trägt zur Fachentwicklung bei, entwickelt und vertreibt Lehrmittel. Vereinsmitglieder erhalten die Werkspuren (4 x jährlich Print-Ausgabe sowie freier Zugang zum PDF-Archiv). Sie wirken aktiv an der Fachentwicklung mit und profitieren von exklusiven Vereinsanlässen wie Workshops, Führungen und Vernetzungstreffen.

© 2018 | werken.ch | mit Pukeko von www.elmastudio.de | Impressum | Datenschutzerklärung