Inhalte überspringen

TTG – Textiles und Technisches Gestalten

  • Werkspuren
    • Alle Ausgaben im Überblick
    • Ansichtsexemplar
    • Werkspuren abonnieren
    • Einzelheft Print kaufen
    • Einzelheft PDF kaufen
    • Register: Inhalte ab 1984
    • Redaktion und Kontakt
    • Mediadaten
  • TTG unterrichten
    • Forschung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Initiativen und Verbände
    • Ressourcen für Inhalte und Didaktik
    • Bezugsquellen für Material und Werkzeug
    • Werkspuren Unterrichtsbeiträge
    • Offene Plattform
  • Verein werken.ch
    • Unser Engagement
    • Mitglied werden
    • Selber Anlässe für Mitglieder organisieren
    • Kontakt
  • Marktplatz
    • Kurse, Stellen, Angebote
    • Eintrag erstellen
  • Login Archiv
  • Instagram
  • twitter

Alle Beiträge von

Autorwerkenc

Dachlatten-Sitze von Christian Hofer
: Downloads

Downloads 20. Juni 20185. Februar 2021

Lieblingskissen von Doris Graber Vögelin: Downloads

Downloads 5. Juni 20185. Februar 2021

Master Fachdidaktik in Bern (TTG) und Zürich (BG)

Erstmalig gibt es in der Schweiz die Möglichkeit, sich im Textilen und Technischen Gestalten (TTG) und Bildnerischen Gestalten (BG) fachdidaktisch für die Hochschullehre zu qualifizieren.
Allgemein 24. Februar 20189. März 2021 1 min Lesezeit

Neue Ziele, neuer Name: Aus swv wird werken.ch

Der Verein werken.ch tritt die Rechtsnachfolge des SWV Design und Technik an. Die neuen Statuten werden an alle Mitglieder mit der Beitragsrechnung versandt, sie können aber auch als PDF heruntergeladen werden.
Aktuell, Allgemein, Vereinsinformationen 1. Dezember 20174. Februar 2019 1 min Lesezeit
ARCHIV DURCHSUCHEN

 

LOGIN VEREINSMITGLIEDER

 

VEREINSMITGLIED WERDEN

 

WERKSPUREN ABONNIEREN

 

KONTAKT WERKEN.CH

 

 

Der Verein werken.ch verbindet Berufsleute in Vermittlung von Technik und Gestaltung in schulischen wie ausserschulischen Kontexten. werken.ch ist Herausgeber der Fachzeitschrift Werkspuren, fördert und koordiniert fachspezifische Aktivitäten, trägt zur Fachentwicklung bei, entwickelt und vertreibt Lehrmittel. Vereinsmitglieder erhalten die Werkspuren (4 x jährlich Print-Ausgabe sowie freier Zugang zum PDF-Archiv). Sie wirken aktiv an der Fachentwicklung mit und profitieren von exklusiven Vereinsanlässen wie Workshops, Führungen und Vernetzungstreffen.

© 2018 | werken.ch | mit Pukeko von www.elmastudio.de | Impressum