Mittwoch 5. April 2023, 15:00-17:30, PH Luzern, Sentimatt, Aula SE 031
Interessiert dich die digitale Lehre, die Arbeit mit Unterrichts-Videovignetten oder bist du in der Ausbildung von Lehrpersonen in den Fächern Chemie, Physik, Technik oder Textil tätig?
Im Rahmen des internationalen Projektes VidNuT (Videovignetten in Naturwissenschaft, Technik und Textil) entwickelten mehrere Hochschulen theoriegeleitet Videovignetten für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen in den Fächern Chemie, Physik, Technik und Textil. Diese Videos zeigen verdichtete Fallbeispiele mit Fokus auf Schüler*innenvorstellungen (ab der 5. Klasse) und fördern die professionelle Unterrichtswahrnehmung angehender Lehrkräfte.
Zusätzlich bietet das Videoportal UnterrichtOnline.org Lehrenden von Hochschulen die Möglichkeit, Videovignetten selbstständig in eLearning-Umgebungen einzubetten und mit Aufträgen und Kontextmaterialien anzureichern.
Mit der PH Bern und der PH Luzern im Bereich Textil sind zwei Schweizer Hochschulen am Projekt beteiligt. Die entwickelten Videovignetten dürfen aber auch von nicht im Projekt beteiligten Personen für die Lehre und Weiterbildung genutzt werden.
Die Veranstaltung am 5. April bietet einen Einblick in das Projekt sowie das Einsehen und punktuelle Erproben möglicher Arbeitsweisen mit Videovignetten im Videoportal UnterrichtOnline.org .
Die Veranstaltung hat das Ziel, das Potenzial der auf Hochschulen ausgerichteten Lehr-Lern-Arrangements aufzuzeigen, den Kreis der User*innen zu erweitern und die Produktion von weiteren, zielgruppenkonfektionierten Videovignetten anzustossen.
Das Anmeldeformular und das detaillierte Programm folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Deine Teilnahme würde uns sehr freuen – wir bitte dich deshalb, den Termin zu reservieren.
Projektgruppe VidNuT, PH Luzern (LINK Informationen PH LU).