Glarus 2.0 – ein Rückblick in Bildern Mit Funke, Feuer und Rauch – aber auch mit Musik, gutem Essen und guten Gespächen wurden Viktor Dittli, Karin Zehnder und Marianne Preibisch am 3. Juli 2021 verabschiedet.
Kunst unter freiem Himmel Neben der grossen Bad RagARTz locken in diesem Sommer verschiedene kleinere, aber um so feinere Ausstellungen und Projekte – eine Auswahl.
Vom Schulzimmer ins Museum In der Ausgabe 2.2021 der Werkspuren – Lernorte und Wissenszugänge – berichten die Verantwortlichen des Projekts "Kunst macht Schule" über ihre Arbeit. Ein kurzes Video vermittelt hier einen bildhaften Einblick in die dabei entstandene Ausstellung.
“Ausrüstung kriegst du, aber nicht die Zeit” Digitalisierung und TTG – ein Gespräch mit Redaktionsmitgliedern der Werkspuren und Vorstandsmitgliedern von werken.ch in der Zeitschrift "Bildung Schweiz" des LCH.
Besuch im Skulpturenpark beim Kloster Schönthal Ein Rückblick auf den werken.ch-Mitgliederanlass am Samstag 26. September 2020
Neuste Ausgabe Die neuste Ausgabe der Werkspuren liegt im Briefkasten, kann ab sofort als PDF sowie als Printmagazin bestellt werden. Im Heft dreht sich alles um Kreativitätsstrategien, welche uns im Alltag und im Unterricht in vielen Bereichen unterstützen können. Was viele…
#Digifernunterricht #technischesgestalten #textilesgestalten Aufgrund der Schulschliessungen bietet die Redaktion der Werkspuren hier eine Hilfestellung für einen TTG-light-Zugang für digitalen Fernunterricht an. Gemeinsam mit weiteren Initiantinnen, Freunden und Interessierten bauen wir eine Plattform mit Home-Schooling-fähigem Material für den TTG Unterricht auf.