Kurse

Held*innen der Wirklichkeit: Portrait-Büsten aus Pappmaché

Pappmaché besitzt eine lange Tradition als künstlerische Formtechnik, ist nachhaltig und vereint in seiner unprätentiösen Zugänglichkeit differenzierte Gestaltungsmöglichkeiten mit dem spontanen Gestus. Das naturalistische Abbilden eines anderen Menschen mit diesem Material ist eine faszinierende Herausforderung!

Der Kurs vermittelt an zwei Wochenenden basale und vertiefende Form- und Bemalungstechniken.
Am ersten Wochenende gestalten wir auf der Grundlage von Fotografien nahezu lebensgrosse Portraitbüsten aus Pappmaché, die am zweiten Kurswochenende mit einer zweistufigen Farbfassung (in Acryl oder Gouache) ausgestaltet werden.

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der individuellen Anwendung von Material und Technik und auf der Stärkung des persönlichen Ausdrucksvermögens. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Die verwendeten plastischen Materialien sind hypoallergen (Zeitungspapier, Tapetenkleister/Bastelleim, Klebeband).

Der Kurs richtet sich auch insbesondere an Lehrpersonen in allen Bildungsbereichen für den direkten Einsatz im Unterrichtsgeschehen, auch in Großgruppen. Die vermittelten Techniken sind für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geeignet. Eine Reflexion des Gestaltungsprozesses im Hinblick auf seine pädagogisch-didaktischen Möglichkeiten entwickelt sich gemeinschaftlich nach Bedarf und Interesse.

Kursleitung:
Stephanie Bollinger studierte 1987-1990 Studium der Psychologie und 1992-1997 Bildhauerei an der AbK Stuttgart. Seither ist sie als Dozentin, Künstlerin und Fortbilderin tätig.

Daten:
Kurs 2: 07.03.2025 bis 15.03.2025 
Kurs 3: 28.03.2025 bis 12.04.2025
Kursdauer: 4 x 4 Lektionen

Ort: 
Atelier Serge Pinkus
Neumarkt 5A
8001 Zürich

Kosten:
CHF 480.-

Weitere Infos und Anmeldung: 
https://www.dranbleiben.ch/_db_rd_file/ku_sp_gast_sbo.html

Kontaktinfos:
Dozentin Stefanie Bollinger, s.bollinger@gmx.de