Inhalte überspringen

TTG – Textiles und Technisches Gestalten

  • Werkspuren
    • Alle Ausgaben im Überblick
    • Ansichtsexemplar
    • Werkspuren abonnieren
    • Einzelheft Print kaufen
    • Einzelheft PDF kaufen
    • Register: Inhalte ab 1984
    • Redaktion und Kontakt
    • Mediadaten
  • TTG unterrichten
    • Forschung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Initiativen und Verbände
    • Ressourcen für Inhalte und Didaktik
    • Bezugsquellen für Material und Werkzeug
    • Werkspuren Unterrichtsbeiträge
    • Offene Plattform
  • Verein werken.ch
    • Unser Engagement
    • Mitglied werden
    • Selber Anlässe für Mitglieder organisieren
    • Kontakt
  • Marktplatz
    • Kurse, Stellen, Angebote
    • Eintrag erstellen
  • Login Archiv
  • Instagram
  • twitter

KategorieTechnisches Gestalten

PET-Schnur-Schneider

Von Tork Michael, Student PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Werkzeug zur Herstellung von Endlos-PET-Schnüren, die als Inspiration für viele Verwendungs-Ideen dienen können.
Plattform, Technisches Gestalten, UpcyclingAThome, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 28. April 20204. Februar 2021

Blumen aus Zeitungspapier

Von Nicole Nauer, Studentin PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Eine einfache Idee mit vielen Möglichkeiten. Das Vorgehen wird in einer Faltanleitung beschreiben und Inspirationen zur Gestaltung animieren zur Weiterentwicklung.
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten, UpcyclingAThome, zu 1. Zyklus, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 28. April 20204. Februar 2021

Materialien zu Hause

Bitte ergänzen (Kommentarfunktion am Ende der Seite nutzen)
Kontext, Plattform, Technisches Gestalten 27. April 202028. April 2020 Kommentare 0

Poetische Maschinen

Von Therese Vögtlin /// Ältere Jugendliche bauen Maschinen aus Altkarton. Mittels Kurbel wird eine bewegte Szene gezeigt.
Plattform, Technisches Gestalten, zu 3. Zyklus 24. April 202024. April 2020

Raumforschung: Modellbau Zimmer

Von Lehrerin technisches Gestalten OS Uettligen /// In der Raumforschung stellen die Schülerinnen und Schüler aus diversen Materialien, welche ihnen zu Hause zur Verfügung stellen, ihren privaten Raum dar.
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten, zu 2. Zyklus 24. April 202024. April 2020

Rund um die Büroklammer

Von Stefan Brügger, Christina Loretan und Maria Mladenovic /// Durch ein Brainwalking Ursprung, Material, Arten/Formen und den Einsatzbereich der Büroklammer erforschen. Danach eine bestehende Büroklammer umformen und eine andere Funktion suchen und diese biegen.
Plattform, Technisches Gestalten, zu 3. Zyklus 24. April 202024. April 2020

Plan und Modell meines Zimmers

Von Andreas Bleisch, Werklehrer, Oberstufe Mittelrheintal /// Erstelle einen Plan (Grundriss) deines Zimmers (oder eines anderer Raums). Erstelle danach ein 3-D-Modell und "stelle deine Möbel um".
Plattform, Technisches Gestalten, zu 3. Zyklus 24. April 202024. April 2020

Arduino (4): Eine simple Sprachsteuerung mit dem Arduino

Mit dem Arduino Mikrocontroller ist es möglich eine sehr simple Variante von Spracherkennung zu programmieren. Dabei wird ein Klatschsignal mit einem Mikrofon Sensor analysiert und damit eine LED gesteuert.
Arduino, Plattform, Technisches Gestalten, zu 3. Zyklus 20. April 202024. April 2020 1 min Lesezeit

Arduino (3): Lichteffekte mit Musik steuern

Von Rolf Beck, Werklehrer Sek I, Baden Aargau und Entwickler der Prozessorgesteuerten Lernumgebung PGLU /// Mikrofone können zur Überwachung von Geräten oder zur Steuerung von Dingen verwendet werden. Ein klassisches Beispiel ist die Steuerung von Lichteffekten mit Musik.
Arduino, Plattform, Technisches Gestalten, zu 3. Zyklus 17. April 202024. April 2020 1 min Lesezeit

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge Neuere Beiträge Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Ältere Beiträge Ältere Beiträge
ARCHIV DURCHSUCHEN

 

LOGIN VEREINSMITGLIEDER

 

VEREINSMITGLIED WERDEN

 

WERKSPUREN ABONNIEREN

 

KONTAKT WERKEN.CH

 

 

Der Verein werken.ch verbindet Berufsleute in Vermittlung von Technik und Gestaltung in schulischen wie ausserschulischen Kontexten. werken.ch ist Herausgeber der Fachzeitschrift Werkspuren, fördert und koordiniert fachspezifische Aktivitäten, trägt zur Fachentwicklung bei, entwickelt und vertreibt Lehrmittel. Vereinsmitglieder erhalten die Werkspuren (4 x jährlich Print-Ausgabe sowie freier Zugang zum PDF-Archiv). Sie wirken aktiv an der Fachentwicklung mit und profitieren von exklusiven Vereinsanlässen wie Workshops, Führungen und Vernetzungstreffen.

© 2018 | werken.ch | mit Pukeko von www.elmastudio.de | Impressum | Datenschutzerklärung