Enge Büchse Wie lassen sich aber die keramischen Aufgaben für den Büchsenbrand variieren: Was hat Platz in der Büchse, ist motivierend und gestalterisch herausfordernd?
Tischlampe Von Natalie Onori, Lehrperson TTG Primarschule Dübendorf /// Lampe mit gegossenem Sockel und Acrylglas als Lampenschirm.
Kleine Lichttüte Von Petra Sigrist, PH Zürich /// Die Aufgabe ist ein «low-level-thing». Trotzdem lässt sich das gestalterische Experiment mit einem Lehrgang kombinieren. Es sind alle auf ihrem Niveau mit den vor-handenen Mitteln dabei. Es entsteht Material-wissen Papier, Wachsamkeit für Komposition…
Luftseilbahn Von Silvia Moos und Ruedi Federer Dozierende TTG und BG PH Zug /// Post für die Studierenden der PH Zug: Ihre Dozierenden haben ihnen ein Materialpaket geschickt, um im Selbststudium eine Pendelbahn zu konstruieren und sich Überlegungen zur…
Behältnis aus Zeitungspapier Von Benjamin Planzer und Nicole Nauer, Student PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Aus gefaltetem und geflochtenem oder gerollt und geklebten Zeitungspapier sowie Altkarton und Weissleim entstehen Korb oder Kiste. Wie das geht werden in einer bebilderten…
Korkzapfen-Anzündwürfel Von Fiona Keller, Studentin PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Schnelle und einfache Möglichkeit, wie aus Korkzapfen funktionierende Anzündwürfel hergestellt werden können. Achtung: Darf nur unter der Aufsicht einer erwachsenen Person hergestellt und angezündet werden!
Ein- oder Zweimaster-Schiff Von Musch Kyra, Studierende PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Wenn alle Materialien parat sind, können die Kindergartenkinder direkt mitmachen. Sie bauen ihr eigenes Schiff und können damit spielend die Welten entdecken.
PET-Schnur-Schneider Von Tork Michael, Student PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Werkzeug zur Herstellung von Endlos-PET-Schnüren, die als Inspiration für viele Verwendungs-Ideen dienen können.
Blumen aus Zeitungspapier Von Nicole Nauer, Studentin PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Eine einfache Idee mit vielen Möglichkeiten. Das Vorgehen wird in einer Faltanleitung beschreiben und Inspirationen zur Gestaltung animieren zur Weiterentwicklung.