Inhalte überspringen

  • Fachzeitschrift Werkspuren
    • Alle Ausgaben im Überblick
    • Ansichtsexemplar
    • Werkspuren abonnieren
    • Einzelheft Print kaufen
    • Einzelheft PDF kaufen
    • Register: Inhalte ab 1984
    • Redaktion und Kontakt
    • Mediadaten
  • TTG unterrichten
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Forschung
    • Initiativen und Verbände
    • Ressourcen für Inhalte und Didaktik
    • Bezugsquellen für Material und Werkzeug
    • Werkspuren Unterrichtsbeiträge
    • Offene Plattform
  • Verein werken.ch
    • Unser Engagement
    • Mitglied werden
    • Selber Anlässe für Mitglieder organisieren
    • Kontakt
  • Marktplatz
    • Kurse, Stellen, Angebote
    • Eintrag erstellen
  • Login Archiv
  • Instagram
  • twitter

KategorieTechnisches Gestalten

Karte der Schweiz als Puzzle

Von Marianna Caccese, TTG-Lehrperson in Pfäffikon SZ /// Fächerübergreifend zum Thema Schweiz in NMG wurde mit der Klasse im TTG aus Holz die Karte der Schweiz erstellt. In der Klasse sind gemischt 4.-,5.- und 6.-Klässler.
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten, zu 2. Zyklus 21. Oktober 202121. Oktober 2021

Enge Büchse

Wie lassen sich aber die keramischen Aufgaben für den Büchsenbrand variieren: Was hat Platz in der Büchse, ist motivierend und gestalterisch herausfordernd?
Plattform, Technisches Gestalten, zu 1. Zyklus, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 8. Dezember 20208. Dezember 2020

Tischlampe

Von Natalie Onori, Lehrperson TTG Primarschule Dübendorf /// Lampe mit gegossenem Sockel und Acrylglas als Lampenschirm.
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 14. September 202014. September 2020 1 min Lesezeit

Kleine Lichttüte

Von Petra Sigrist, PH Zürich /// Mit Werkzeug aus dem Haushalt und wenig Material ist die Aufgabe ein «low-level-thing».
Plattform, Technisches Gestalten, zu 1. Zyklus, zu 2. Zyklus 13. Mai 202021. Oktober 2021

Luftseilbahn

Von Silvia Moos und Ruedi Federer Dozierende TTG und BG PH Zug /// Post für die Studierenden der PH Zug: Ihre Dozierenden haben ihnen ein Materialpaket geschickt, um im Selbststudium eine Pendelbahn zu konstruieren und sich Überlegungen zur…
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten 7. Mai 20209. Mai 2020 1 min Lesezeit

Behältnis aus Zeitungspapier

Von Benjamin Planzer und Nicole Nauer, Student PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Aus gefaltetem und geflochtenem oder gerollt und geklebten Zeitungspapier sowie Altkarton und Weissleim entstehen Korb oder Kiste. Wie das geht werden in einer bebilderten…
Plattform, Technisches Gestalten, Textiles Gestalten, UpcyclingAThome, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 6. Mai 20204. Februar 2021

Korkzapfen-Anzündwürfel

Von Fiona Keller, Studentin PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Schnelle und einfache Möglichkeit, wie aus Korkzapfen funktionierende Anzündwürfel hergestellt werden können. Achtung: Darf nur unter der Aufsicht einer erwachsenen Person hergestellt und angezündet werden!
Plattform, Technisches Gestalten, UpcyclingAThome, zu 2. Zyklus 29. April 20204. Februar 2021

Ein- oder Zweimaster-Schiff

Von Musch Kyra, Studierende PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Wenn alle Materialien parat sind, können die Kindergartenkinder direkt mitmachen. Sie bauen ihr eigenes Schiff und können damit spielend die Welten entdecken.
Plattform, Technisches Gestalten, UpcyclingAThome, zu 1. Zyklus 28. April 20205. Februar 2021

PET-Schnur-Schneider

Von Tork Michael, Student PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Werkzeug zur Herstellung von Endlos-PET-Schnüren, die als Inspiration für viele Verwendungs-Ideen dienen können.
Plattform, Technisches Gestalten, UpcyclingAThome, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 28. April 20204. Februar 2021

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 4 Ältere Beiträge Ältere Beiträge
ARCHIV DURCHSUCHEN

 

LOGIN VEREINSMITGLIEDER

 

VEREINSMITGLIED WERDEN

 

WERKSPUREN ABONNIEREN

 

KONTAKT WERKEN.CH

 

 

Der Verein werken.ch verbindet Berufsleute in Vermittlung von Technik und Gestaltung in schulischen wie ausserschulischen Kontexten. werken.ch ist Herausgeber der Fachzeitschrift Werkspuren, fördert und koordiniert fachspezifische Aktivitäten, trägt zur Fachentwicklung bei, entwickelt und vertreibt Lehrmittel. Vereinsmitglieder erhalten die Werkspuren (4 x jährlich Print-Ausgabe sowie freier Zugang zum PDF-Archiv). Sie wirken aktiv an der Fachentwicklung mit und profitieren von exklusiven Vereinsanlässen wie Workshops, Führungen und Vernetzungstreffen.

© 2018 | werken.ch | mit Pukeko von www.elmastudio.de | Impressum