Inhalte überspringen

TTG – Textiles und Technisches Gestalten

  • Werkspuren
    • Alle Ausgaben im Überblick
    • Ansichtsexemplar
    • Werkspuren abonnieren
    • Einzelheft Print kaufen
    • Einzelheft PDF kaufen
    • Register: Inhalte ab 1984
    • Redaktion und Kontakt
    • Mediadaten
  • TTG unterrichten
    • Forschung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Initiativen und Verbände
    • Ressourcen für Inhalte und Didaktik
    • Bezugsquellen für Material und Werkzeug
    • Werkspuren Unterrichtsbeiträge
    • Offene Plattform
  • Verein werken.ch
    • Unser Engagement
    • Mitglied werden
    • Selber Anlässe für Mitglieder organisieren
    • Kontakt
  • Marktplatz
    • Kurse, Stellen, Angebote
    • Eintrag erstellen
  • Login Archiv
  • Instagram
  • twitter

Kategoriezu 1. Zyklus

Enge Büchse

Von Petra Sigrist, PH Zürich /// Wie lassen sich keramische Aufgaben für den Büchsenbrand variieren: Was hat Platz in der Büchse, ist motivierend und gestalterisch herausfordernd? Obwohl sich in der engen Büchse nur kleine Objekte brennen lassen, gibt es zahlreiche…
Plattform, Technisches Gestalten, zu 1. Zyklus, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 8. Dezember 202025. Juli 2022

Kleine Lichttüte

Von Petra Sigrist, PH Zürich /// Mit Werkzeug aus dem Haushalt und wenig Material ist die Aufgabe ein «low-level-thing».
Plattform, Technisches Gestalten, zu 1. Zyklus, zu 2. Zyklus 13. Mai 202021. Oktober 2021

Ein- oder Zweimaster-Schiff

Von Musch Kyra, Studierende PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Wenn alle Materialien parat sind, können die Kindergartenkinder direkt mitmachen. Sie bauen ihr eigenes Schiff und können damit spielend die Welten entdecken.
Plattform, Technisches Gestalten, UpcyclingAThome, zu 1. Zyklus 28. April 20205. Februar 2021

Socken-Drachen

Mauron Lisa, Studentin PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Aus einer einsamen, alten Socke entsteht mit Hilfe einer bebilderten An-leitung eine Handpuppe.
Aktuell, Plattform, Textiles Gestalten, UpcyclingAThome, zu 1. Zyklus 28. April 20204. Februar 2021

Blumen aus Zeitungspapier

Von Nicole Nauer, Studentin PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Eine einfache Idee mit vielen Möglichkeiten. Das Vorgehen wird in einer Faltanleitung beschreiben und Inspirationen zur Gestaltung animieren zur Weiterentwicklung.
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten, UpcyclingAThome, zu 1. Zyklus, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 28. April 20204. Februar 2021

Wettbewerb: Katapult aus Aludosen

Von Werner Angst /// Die Schülerinnen und Schüler bauten aus zwei Alu-Dosen ein Katapult mit einer Kugel aus Alufolie. Wir machten einen Wettbewerb: Wer kommt weiter als [Name der Lehrperson einsetzen].
Plattform, Technisches Gestalten, zu 1. Zyklus, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 7. April 20204. Februar 2021 Kommentare 0

Blumenbild aus Recycling-Material

Von Christa Schmid /// Es handelt sich um eine bebilderte Anleitung, die online versendet oder auf einer Austauschplattform veröffentlicht werden kann. Die Kinder basteln ein Blumenbild aus Recycling-Material und weiterem Krimskrams, den man so zu Hause hat. Weiter werden…
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten, zu 1. Zyklus, zu 2. Zyklus 6. April 202010. April 2020 Kommentare 0

Gummimobil

Von Andreas Bleisch, Oberstufe Mittelrheintal // Die Lernenden stellen mit einfachen Materialien aus Küche und Büro ein funktionierendes Fahrzeug mit Gummiantrieb her. Ich habe diese Arbeit mit 2 Klassen durchgeführt. In zwei Stunden hatten 80% der Schülerinnen und…
Plattform, Technisches Gestalten, zu 1. Zyklus, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 3. April 202010. April 2020 Kommentare 0 1 min Lesezeit

Trickfilm mit dem Smartphone

Von Christiane Hinrichs // Sie erstellen einen Trickfilm mit Ihrem Smartphone und der App "Stop Motion Studio". Für den Trickfilm werden Einzelbilder gemacht. Durch Verschieben der Materialien zwischen den Aufnahmen entsteht später im Film die Bewegung. Daraus entsteht ein…
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten, zu 1. Zyklus, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 2. April 202025. April 2020 Kommentare 0
ARCHIV DURCHSUCHEN

 

LOGIN VEREINSMITGLIEDER

 

VEREINSMITGLIED WERDEN

 

WERKSPUREN ABONNIEREN

 

KONTAKT WERKEN.CH

 

 

Der Verein werken.ch verbindet Berufsleute in Vermittlung von Technik und Gestaltung in schulischen wie ausserschulischen Kontexten. werken.ch ist Herausgeber der Fachzeitschrift Werkspuren, fördert und koordiniert fachspezifische Aktivitäten, trägt zur Fachentwicklung bei, entwickelt und vertreibt Lehrmittel. Vereinsmitglieder erhalten die Werkspuren (4 x jährlich Print-Ausgabe sowie freier Zugang zum PDF-Archiv). Sie wirken aktiv an der Fachentwicklung mit und profitieren von exklusiven Vereinsanlässen wie Workshops, Führungen und Vernetzungstreffen.

© 2018 | werken.ch | mit Pukeko von www.elmastudio.de | Impressum