Inhalte überspringen

TTG – Textiles und Technisches Gestalten

  • Werkspuren
    • Inhalte ab 1984
    • Forschung
    • Ansichtsexemplar: MINT (20.1)
    • Werkspuren abonnieren
    • Einzelheft kaufen
    • Redaktion
    • Mediadaten
  • Fernunterricht
    • Ausgewählte Werkspuren-Beiträge für #Digifernunterricht
    • #Plattform #TTG #BG
    • Das haben wir gemacht!
    • Beitrag fürs Werkspuren-Portal einreichen
    • Fotos von erfolgreich umgesetzten Projekten einreichen
  • Verein
    • Anlässe für Mitglieder organisieren
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Netzwerk
      • Übersicht
      • Ausbildung
      • Weiterbildung
      • Initiativen und Verbände
      • Vermittlung
  • Marktplatz
    • Angebote
    • Eintrag erstellen
  • Instagram
  • twitter
  • Abo
  • Login

KategorieBildnerisches Gestalten

Tischlampe

Von Natalie Onori, Lehrperson TTG Primarschule Dübendorf /// Lampe mit gegossenem Sockel und Acrylglas als Lampenschirm.
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 14. September 202014. September 2020 1 min Lesezeit

Luftseilbahn

Von Silvia Moos und Ruedi Federer Dozierende TTG und BG PH Zug /// Post für die Studierenden der PH Zug: Ihre Dozierenden haben ihnen ein Materialpaket geschickt, um im Selbststudium eine Pendelbahn zu konstruieren und sich Überlegungen zur…
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten 7. Mai 20209. Mai 2020 1 min Lesezeit

Blumen aus Zeitungspapier

Von Nicole Nauer, Studentin PH Luzern, Spezialisierungsstudium Design & Technik (SPDT) /// Eine einfache Idee mit vielen Möglichkeiten. Das Vorgehen wird in einer Faltanleitung beschreiben und Inspirationen zur Gestaltung animieren zur Weiterentwicklung.
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten, UpcyclingAThome, zu 1. Zyklus, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 28. April 20207. Mai 2020

Raumforschung: Modellbau Zimmer

Von Lehrerin technisches Gestalten OS Uettligen /// In der Raumforschung stellen die Schülerinnen und Schüler aus diversen Materialien, welche ihnen zu Hause zur Verfügung stellen, ihren privaten Raum dar.
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten, zu 2. Zyklus 24. April 202024. April 2020

In der Seife steckt ein Moai

Von Therese Vögtlin /// Schnitze menschliche Skulpturen aus Materialien und mit Werkzeugen, wie Du sie in deiner Umgebung vorfindest.
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 15. April 202015. April 2020

Oschterblitzidee

Von Franziska Baumgartner /// … ein schneller Ostergruss
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Textiles Gestalten, zu 3. Zyklus 10. April 202015. April 2020

Blumenbild aus Recycling-Material

Von Christa Schmid /// Es handelt sich um eine bebilderte Anleitung, die online versendet oder auf einer Austauschplattform veröffentlicht werden kann. Die Kinder basteln ein Blumenbild aus Recycling-Material und weiterem Krimskrams, den man so zu Hause hat. Weiter werden…
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten, zu 1. Zyklus, zu 2. Zyklus 6. April 202010. April 2020 Kommentare 0

Trickfilm mit dem Smartphone

Von Christiane Hinrichs // Sie erstellen einen Trickfilm mit Ihrem Smartphone und der App "Stop Motion Studio". Für den Trickfilm werden Einzelbilder gemacht. Durch Verschieben der Materialien zwischen den Aufnahmen entsteht später im Film die Bewegung. Daraus entsteht ein…
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten, zu 1. Zyklus, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 2. April 202025. April 2020 Kommentare 0
ARCHIV DURCHSUCHEN

 

LOGIN VEREINSMITGLIEDER

 

VEREINSMITGLIED WERDEN

 

WERKSPUREN ABONNIEREN

 

KONTAKT WERKEN.CH

 

 

Der Verein werken.ch verbindet Berufsleute in Vermittlung von Technik und Gestaltung in schulischen wie ausserschulischen Kontexten. werken.ch ist Herausgeber der Fachzeitschrift Werkspuren, fördert und koordiniert fachspezifische Aktivitäten, trägt zur Fachentwicklung bei, entwickelt und vertreibt Lehrmittel. Vereinsmitglieder erhalten die Werkspuren (4 x jährlich Print-Ausgabe sowie freier Zugang zum PDF-Archiv). Sie wirken aktiv an der Fachentwicklung mit und profitieren von exklusiven Vereinsanlässen wie Workshops, Führungen und Vernetzungstreffen.

© 2018 | werken.ch | mit Pukeko von www.elmastudio.de | Impressum