Inhalte überspringen

TTG – Textiles und Technisches Gestalten

  • Werkspuren
    • Über Werkspuren
    • Ansichtsexemplar
    • Werkspuren beziehen
    • Redaktion und Kontakt
    • Mediadaten
  • TTG unterrichten
    • Forschung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Initiativen und Verbände
    • Ressourcen für Inhalte und Didaktik
    • Bezugsquellen für Material und Werkzeug
    • Werkspuren Unterrichtsbeiträge
    • Offene Plattform
  • Verein werken.ch
    • Unser Engagement
    • Mitglied werden
    • Selber Anlässe für Mitglieder organisieren
    • Kontakt
  • Marktplatz
    • Kurse, Stellen, Angebote
    • Eintrag erstellen
  • Login Bibliothek
  • Instagram
  • twitter

Alle Beiträge von

AutorAndrea Keller

Rekordkreisel im Finale: Tüftelwettbewerb 2024

Beim 22. Tüftelwettbewerb konkurrierten Schüler:innen aus der ganzen Schweiz mit Schnurzug-Kreiseln. Am Finale in Burgdorf siegte das Team Aita & Leana aus Langenthal – ihr Kreisel mit einer fast 10 Meter langen Zuggurt kreiselte 9 Minuten 10 Sekunden. Den…
Aktuell 5. Dezember 20245. Dezember 2024 1 min Lesezeit

TeleBärn: Video zum 20. Tüftelwettbewerb

Im Video-Beitrag kommen Schülerinnen und Schüler zu Wort. Ihre Aussagen zeigen, dass die Zielsetzung des Tüftelwettbewerbs aufzugehen scheint: Mit einer offen formulierten Aufgabenstellung sollen forschendes und problemlöseorientiertes Verhalten initiiert und Interesse an MINT-Berufen gestärkt werden.
Aktuell 5. Dezember 202227. Januar 2023 2 min Lesezeit

Werkspuren 2/2025: KONTRASTE

Wäre das Leben eine Suppe, dann sind Kontraste das Salz und der Pfeffer, die uns auf feine Nuancen aufmerksam machen, durch Gegenüberstellung Unterschiede aufzeigen und damit auch das Einzelne und Einzigartiges näherbringen. Wie kann man Kontraste im Design geschickt…

Aktuell 28. November 202219. Mai 2025

LED-Textilien als Brücke zwischen Mode und Technik

Von Rolf Beck, Lehrer für technisches Gestalten und Entwickler von Lerninhalten mit Arduino für das TTG /// Leuchtende Textilien ermöglichen spannende Aufgaben für das textile Gestalten. Eine einfache 4x4 Pixel-Matrix wird mit zugehörigem Controller in ein textiles Objekt eingenäht,…
Plattform, Technisches Gestalten, Textiles Gestalten, zu 2. Zyklus, zu 3. Zyklus 23. Juli 202225. Juli 2022 1 min Lesezeit

Baukulturelle Bildung an PH Zug und PH Bern

Archijeunes initiiert an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen einen Diskurs über baukulturelle Bildung.

  • Montag, 11.04.2022, 18.00 Uhr, Aula, PH Zug
  • Mittwoch, 01.06.2022, 17.00 Uhr, Mediothek, PH Bern
Aktuell, Allgemein 7. März 20227. März 2022

Werkspuren 3/2022: VON KLEIN AUF

Wer oder was weckte dein Interesse an Gestaltung, Design, Kunst und Technik? Und wie alt warst du da? Wie können Lehrkräfte, Dozierende und Studierende Kinder und Jugendliche darin unterstützen, ihr natürliches Interesse am Gestalten zu pflegen, Fähigkeiten zu entdecken…

Aktuell 25. November 202128. November 2022

Karte der Schweiz als Puzzle

Von Marianna Caccese, TTG-Lehrperson in Pfäffikon SZ /// Fächerübergreifend zum Thema Schweiz in NMG wurde mit der Klasse im TTG aus Holz die Karte der Schweiz erstellt. In der Klasse sind gemischt 4.-,5.- und 6.-Klässler.
Bildnerisches Gestalten, Plattform, Technisches Gestalten, zu 2. Zyklus 21. Oktober 202121. Oktober 2021

Werkspuren 21.3: Textile Geräte

Werkspuren, Fachzeitschrift für Vermittlung von Gestaltung und Technik, herausgegeben durch den Verein werken.ch.

 

Wir laden ein zum Besuch und zur Entdeckung spannender Lernanlässe. Wir stellen in diesem Heft analoge, physisch greifbare und virtuelle Wissenszugänge und Lernorte vor, die…

Aktuell 17. August 202125. November 2021

Haptisches Wahrnehmungs-lernen im Textilen Gestalten

von Flavia Zumbrunn, Pädagogische Hochschule Bern

Das haptische Wahrnehmungslernen im Textilen Gestalten leitet sich aus textildidaktischen Konzepten zum sinnlichen Wahrnehmungslernen ab und richtet den Fokus auf die haptische und taktile Wahrnehmung textiler Objekte und eine differenzierte Kommunikation über solche Phänomene.

Abstract, ausführlicher Beitrag in den Werkspuren, Forschung 25. Mai 202126. September 2022 1 min Lesezeit

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 7 Ältere Beiträge Ältere Beiträge
ARCHIV DURCHSUCHEN

 

LOGIN VEREINSMITGLIEDER

 

VEREINSMITGLIED WERDEN

 

WERKSPUREN ABONNIEREN

 

KONTAKT WERKEN.CH

 

 

Der Verein werken.ch verbindet Berufsleute in Vermittlung von Technik und Gestaltung in schulischen wie ausserschulischen Kontexten. werken.ch ist Herausgeber der Fachzeitschrift Werkspuren, fördert und koordiniert fachspezifische Aktivitäten, trägt zur Fachentwicklung bei, entwickelt und vertreibt Lehrmittel. Vereinsmitglieder erhalten die Werkspuren (4 x jährlich Print-Ausgabe sowie freier Zugang zum PDF-Archiv). Sie wirken aktiv an der Fachentwicklung mit und profitieren von exklusiven Vereinsanlässen wie Workshops, Führungen und Vernetzungstreffen.

© 2018 | werken.ch | mit Pukeko von www.elmastudio.de | Impressum | Datenschutzerklärung